
Dabei handelt es sich um eine Oncidium euricline Hybride aus Oncidium croesus x Oncidium Oriflame.
Kein Orchideen-Seminar verpassen, Hier findet Ihr die Termine: https://bit.ly/44VBYMe
Mehr über Orchideen erfahren und sehen wie sie wachsen
Diese Hybride kann in der Farbvariation streuen, was mit der Pflanze welche ich in Kultur habe eine wirklich gelungene Farbkombination ist. Insgesamt kann sie als mittelgroße Orchidee bezeichnet werden.





Diese Orchidee wächst bei mir in einem OrchiTop und Colomi. Sie bevorzugt hellen bis halbschattigen Standort. Bei mir steht sie von Anfang an auf einem nach Süden orientierten Fenster direkt am linken Fensterrahmen. So bekommt sie zwar sehr viel Licht, doch scheint der Fensterrahmen das Stärkste Licht geschickt abzufangen.
Oncidium Rainer bevorzugt eine kühl – temperierte (12 – 18 °C) Kultur, weshalb ich sie, sobald es die Temperaturen zulassen, im Sommer auf der Terrasse an einem überdachten und vor der prallen Sonne geschützten Standort kultiviere.
Die Hauptblütezeit ist im Winter bis Frühjahr. Kann jedoch je nach Witterungseinfluss auch zu anderen Zeitpunkten in kleinerem Umfang erfolgen.
In der Pflege ist sie sehr einfach und Anfänger geeignet, selbst ambitionierte Orchideengärtner werden sich dieser schönen Blüte nicht entziehen können.
Kein Orchideen-Seminar verpassen, Hier findet Ihr die Termine: https://bit.ly/44VBYMe
Mehr über Orchideen erfahren und sehen wie sie wachsen
Oncidium Rainer ist zum Beispiel hier erhältlich! https://bit.ly/3s718Wp