Restrepia sind kleine, epiphytisch, auch lithophytisch wachsende Orchideen. Diese Orchideen bilden keine Pseudobulben aus.
Restrepia ist eine kleine Gattung
Mit etwas mehr als 50 Arten ist diese Gattung recht klein. Jedoch reicht dies aus um wirkungsvoll unauffällig zu sein. Diese Orchideen stellen schon etwas ganz besonderes dar und die Faszination geht auf jeden Fall von der Blßte aus.
Herkunft von Restrepia
Die Gattung Restrepia findet ihr Hauptverbreitungsgebiet im nĂśrdlichen Teil von SĂźdamerika. Also Länder wie Peru, Ecuador, Kolumbian, Venezuela, Brasilien. Sie wachsen dort in Tälern und bis in HĂśhen von 3500 m. Auf Grund dieser unterschiedlichen HĂśhenlagen ist es wichtig in der Kultur zu wissen um welche Art es sich handel. Denn die Temperaturen nehmen mit jedem HĂśhenmeter ab. Arten aus niedrigeren geschĂźtzeren Standorten bevorzugen meist eine temperiert bis warme Kultur, einzelne sogar eine heiĂe oder auch kalte Kultur, denn auf Ăźber 3000 m kann von angenehm warm nicht mehr gesprochen werden.
Kulturbedingungen von Restrepia
Restrepia fßhrt wächst vorzugsweise vor intensiver Sonnenstrahlung geschßtzt. Je nach Standort sind die Bedingungen hell bis schattig. Halbschatten wir von manchen Arten ebenso toleriert. Die Temperaturen reichen von kßhl ßber temperiert bis warm. Wie bereits geschrieben unterscheiden sich die Kulturbedingungen sehr von Art zu Art.
Ist man sich nicht sicher welche Art sich in Kultur befindet, kann mit Temperaturen von 16 bis 20 °C nicht zwingend etwas falsch gemacht werden. Jedoch sollte darauf geachtet werden wie sich die Pflanze weiter entwickelt. Bei niedrigen Temperaturen wird ein Wachstumstopp erkennbar sein. Bei zu viel Wärme wird eine kßhl zu kultivierende Pflanze ebenfalls demonstrativ zeigen, dass etwas nicht stimmt.
Aufbau der BlĂźten von Restrepia
Die Blßten wachsen einzeln aus der Blattbasis. Das Kelchblatt entwickelt sich aufrecht und formt eine keulenfÜrmige Spitze aus. Die seitlichen Kelchblätter sind miteinander verwachsen. Dieses sogenannten Synsepal stellt auf den ersten Blick den Hauptteil der Blßte dar. Denn dieser Teil, der mit nur 10-30 mm groà ist, macht optisch die ganze Blßte aus. Auf Grund der vielseitigen Farbgebung von Weià ßber Gelb und Orange bis hin zu Rosa, Lila und Rot, sind Rstrepia Orchideen trotz ihrerses kleinen Wesens durchaus auffällig. Die Farben gehen teilweise ineinander ßber und sind durchzogen von kontrastreichen Streifen und Flecken.
Die seitlichen Kronenblätter wirken wie die Fßhler eines Schmetterlings, der ebenfalls in einer keulenfÜrmigen Spitze endet.
Restrepia mohrii
Restrepia mohrii wächst in HÜhen von 1400 bis 1750 m. Sie bevorzugt eine warme Kultur. Aktuell steht sie bei mir in einer Glasvase und goldfarbenen Colomi. Bisher scheint Ihr diese Kulturmethode zu gefallen, denn sie treibt neue Blßten.
Restrepia mohrii in Colomi Restrepia mohrii BlĂźte Restrepia mohrii BlĂźte Restrepia mohrii BlĂźte Restrepia mohrii BlĂźte Restrepia mohrii Habitus