Orchideen wie Phalaenopsis, die ganzjährig wachsen, benötigen auch ganzjährig Nährstoffe – aber in unterschiedlicher Dosierung. Die richtige Düngung richtet sich nach Jahreszeit, Lichtangebot, Art der Orchidee und Substrat.
📆 Grundregel: Ganzjährig düngen – aber angepasst
☀️ Sommer (Wachstumszeit):
- Alle 1–2 Wochen düngen
- In normaler Konzentration laut Herstellerangabe
- Gilt für Phalaenopsis, Cattleya, Oncidium, u. a. bei aktivem Wachstum
❄️ Winter (Ruhephase oder verlangsamtes Wachstum):
- Nur alle 3–4 Wochen düngen
- Oder gleicher Rhythmus, aber halbe Konzentration
- Wichtig: Bei kühlen Temperaturen und wenig Licht wächst die Pflanze langsamer – also weniger Nährstoffbedarf
🧪 Dosierung: Weniger ist mehr!
- Orchideen reagieren empfindlich auf Überdüngung
- Lieber schwach konzentriert und regelmäßig als selten und zu stark
- Flüssigdünger für Orchideen ist ideal – gut wasserlöslich und speziell angepasst
💧 Tipp: Immer auf feuchtes Substrat düngen
- Niemals trockene Wurzeln düngen – das kann sie verbrennen
- Vor dem Düngen leicht wässern oder mit dem Tauchgang kombinieren
🌿 Spezialfälle: Sensible Arten
- Bei botanischen Raritäten, Jungpflanzen oder empfindlichen Arten (z. B. Masdevallia, Dracula, Vanda aufgebunden) deutlich geringer dosieren
- Mineralisches Substrat (z. B. Colomi): regelmäßiger düngen, da keine Nährstoffe gespeichert werden
✅ Fazit:
Phalaenopsis und ähnliche Orchideen werden ganzjährig gedüngt – im Sommer häufiger und kräftiger, im Winter sparsamer.
Achte auf den Zustand deiner Pflanze: Aktives Wachstum = mehr Nährstoffe, Ruhezeit = weniger.
Schreibe einen Kommentar