Angezeigt: 11 - 20 von 25 ERGEBNISSEN
Bvo 1940

Oncidium Rainer

Dabei handelt es sich um eine Oncidium euricline Hybride aus Oncidium croesus x Oncidium Oriflame. Diese Hybride kann in der Farbvariation streuen, was mit der Pflanze welche ich in Kultur …

Restrepia elegans 6

Restrepia elegans

Restrepia elegans stammt ursprünglich aus Venezuela, Kolumbien und Peru. Sie wächst in Höhen von 700 bis 2800 m in feuchten Bergwäldern. Sie bevorzugt eine warme bis heiße Kultur. Aktuell steht …

Beallara peggy ruth carpenter morning joy

Beallara Peggy Ruth Carpenter ‚Morning Joy‘

Kreuzung aus: Beallara Tahoma Glacier x Miltonia Purple Queen (Everglades, 1980) Standort: halbschattig am West- oder Ostfenster Temperatur: temperiert, bei 16 – 20 °C Blütezeit: ganzjährig möglich Bezugsquellen Das Beallara …

Odontocidium tiger tail 7

Odontocidium Tiger Tail

Diese wunderschöne Kreuzung aus Odontoglossum und Oncidium, zeichnet sich durch eine reichhalte Blüte aus. Die Blüten selbst haben eine gelb-weiße Grundfärbung mit einer braunen Zeichnung und einem markanten Fleck auf …

Miltonidium honey green valley 2

Miltonidium Honey ‚Green Valley‘

Es handelt sich um eine Mehrgattungshybride aus Miltonia und Oncidium. In der Pflege ist sie sehr einfach, blüht bevorzugt im Herbst und Winter. Standort: halbschattiges Ost- oder Westfenster Temperatur: temperiert …

Ludisia discolor 13

Juwelorchidee (Ludisia discolor)

Diese Orchidee ist anders als die meisten bekannten Fensterbank Bewohner. Sie ist die einzige Art in der Gattung Ludisia Ludisa discolor stammt ursprünglich aus Asien. Genauer erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet …

Epidendrum porpax 4

Epidendrum porpax

Epidendrum porpax bevorzugt einen kühlen bis temperierten (12-18°C) und schattigen Standort. Das Substrat sollte nie austrocknen. Die Blüte findet im Winter bis Frühjahr statt. Erhältlich ist Epidendrum porpax bei Orchideen …

Phalaenopsis maculata x phalaenopsis honghenensis

Phalaenopsis maculata x Phalaenopsis honghenensis

Kleine und interessante Blüte. Obwohl der Krezungspartner honghenensis deutlich kleiner ist als maculata und letztere auch nicht zu den größten gehört, ist die Pflanze so groß wie die meisten üblichen …