bvollmer

  • Wohlfühl-Temperaturen für Orchideen

    Wohlfühl-Temperaturen für Orchideen

    Wenn ich mich so durch die Untiefen der SocialMedia Welten klicke und sehe, welche Probleme immer wieder auftreten. Dann deutet immer sehr viel darauf, dass viele nicht sie richtigen Temperaturen für die Pflanzen bieten. Gerade auch jetzt in Zeiten der hohen Energiepreise, spielt es für die Orchideen durchaus eine wichtige Rolle, ob sie ausreichend Wärme…

    More Details: Wohlfühl-Temperaturen für Orchideen
  • Update: Jeder kennt sie, doch keiner mag sie

    Update: Jeder kennt sie, doch keiner mag sie

    Traurig aber wahr. Die Trauermücke, die ihren Namen auf Grund ihrer dunklen Färbung des Körpers und der Flügel. Sprichwörtlich traurig ist das Dasein der Trauermücke und doch sollten wir ihre Anwesenheit als positives Zeichen sehen. In Europa gibt es mehr als 600 Arten, daher liegt es nahe, dass es sich nicht immer nur um genau…

    More Details: Update: Jeder kennt sie, doch keiner mag sie
  • Pura Vida in Mittelamerika

    Pura Vida in Mittelamerika

    2023 wird es soweit sein, es geht nach Mittelamerika. Das ist der Teil der Welt aus dem zahlreiche Orchideen stammen, die wir so gerne auf der Fensterbank pflegen oder auch gerne pflegen würden. Gerade die Gattungen Cattleya, Laelia und Encyclia sind häufig anzutreffen. Aber auch Epidendrum und hier vor allem Epidendrum radicans wächst in diesen…

    More Details: Pura Vida in Mittelamerika
  • Umtopfen? Echt jetzt?!

    Umtopfen? Echt jetzt?!

    Damit herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag. In Einschlägigen Büchern und Webseiten, aber auch bei einigen Orchideen Gärtnereien, hört und liest man den Tipp, dass Orchideen alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden müssten. Teilweise sogar jedes Jahr. Doch muss das wirklich sein? und Warum sollten Orchideen umgetopft werden? Die meisten Orchideen sind mit Pinienrinde…

    More Details: Umtopfen? Echt jetzt?!
  • Kalte Wurzeln und schlappe Blätter

    Kalte Wurzeln und schlappe Blätter

    Es ist fast unglaublich und doch ist es wahr. Kalte Wurzeln beeinflussen die Orchideen in der Entwicklung weit mehr, als die meisten glauben wollen. Zur Vorgeschichte. Wir haben Fenster mit Fensterbänken aus Stein. Unser Haus ist ein altes Bauernhaus aus 1924 und ist um Grundaufbau noch nach einem alten Schema und nicht so isoliert wie…

    More Details: Kalte Wurzeln und schlappe Blätter
  • Phalaenopsis deliciosa

    Phalaenopsis deliciosa

    Die Phalaenopsis deliciosa mit ihren kleinen zierlichen Blüten überzeugt durch ihre nicht enden wollenden Blühphasen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Indien über Malaysia bis nach China. Diese Phalaenopsis Art ist eindeutig an ihren Blättern mit dem gewellten Rand zu erkennen. Dieses Merkmal zeigt sich an den Jungenblättern sehr deutlich und verschwindet mit dem Alter.…

    More Details: Phalaenopsis deliciosa
  • 🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt

    🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt

    Manche Orchideen überraschen uns genau dann, wenn wir es am wenigsten erwarten – so auch bei meiner Ascofinetia Cherry Blossom. Lange Zeit zeigte sich bei meiner Neofinetia-Hybride keine Blüte. Erst ein Hinweis in einem Orchideenforum brachte mich auf eine mögliche Ursache: kühle und trockene Kulturbedingungen fördern die Blütenbildung. Leider war dieser Tipp bereits aus dem Frühjahr –…

    More Details: 🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt
  • Er gießt seine Orchideen nicht mehr!

    Er gießt seine Orchideen nicht mehr!

    Für Alle die sich fragen wie oft Orchideen gegossen werden sollten, habe ich eine spezielle Serie dazu gemacht. Ich gieße für sechs Wochen meine Orchideen nicht mehr! Die Erfahrungen und Erkenntnisse findet Ihr in der folgenden Playlist. Von Wegen Orchideen benötigen soooo viel Wasser. Seht einfach selbst und staunt!

    More Details: Er gießt seine Orchideen nicht mehr!
  • Doritaenopsis Table Mystery

    Doritaenopsis Table Mystery

    Die Doritaenopsis Table Mystery hatte im Shop von Orchideen Wichmann ein ganz anderes Blütenbild. Was geliefert wurde ist jedoch ebenfalls sehr hübsch. Auch wenn ich kein Freund pelorischer Blüten bin. Doch in diesem Fall gefällt mir die Peloric der Doritaenopsis Table Mystery sogar. Sie macht aus einer gewöhnlichen Blüte doch etwas außergewöhnliches und das ist…

    More Details: Doritaenopsis Table Mystery
  • Phalaenopsis fimbriata

    Phalaenopsis fimbriata

    Ursprünglich heimisch ist Phalaenopsis fimbriata auf den Inseln Java, Sumatra und Sarawak. Dort besiedelt sie die bewaldeten Kalksteinfelsen und wächst dort an moosigen Stellen auf den Bäumen in Höhenlagen zwischen 790 bis 1300 Metern. Phalaenopsis fimbriata bevorzugt warme bis kühle Bedingungen. Die Hauptblütezeit liegt im Frühjahr. Die Phalaenopsis fimbriata, welche ich in Kultur haben, blüht…

    More Details: Phalaenopsis fimbriata