Doritaenopsis Esmee

Als ich die Blüte der Doritaenopsis Esmee, dass erste Mal gesehen hatte , war ich durchaus positiv angetan. Als ich die Pflanze dann ausgepackt hatte war ich überzeugt. Die Kombination aus rostroter Blüte mit dem gelben Rand (Rahmen) und der strukturierten Lippe sorgt für ordentlich Abwechslung auf der Fensterbank.



Dir gefällt Orchideenhobby.de und Du willst mich unterstützen, damit die Seite noch mehr bietet? Dann klicke hier um mehr zu erfahren!


Hier geht es zu meinen Youtube-Kanal:


Auf der Suche nach einem neuen E-Bike? Dann schau jetzt bei mir im E-Bike Shop vorbei. Klicke auf das Banner um mehr zu erfahren!

www.carlos-ebike.de


Die Doritaenopsis Esmee blüht in einer Mischung aus Rostrot, Gelb und etwas Rosa. Diese Orchidee habe ich von Orchideen Wichmann und muss sagen, dass ich wirklich mehr als begeistert bin.

Die Kulturbedingungen der Doritaenopsis Esmee

Die Bedingungen unterscheiden sich nicht von anderen Phalaenopsis Hybriden.

Sie mag es warm bei 20 bis 24 °C und bevorzugt einen halbschattigen Standort am West- oder Ostfenster. Auch ein schattiertes Südfenster wäre möglich.



Dir gefällt Orchideenhobby.de und Du willst mich unterstützen, damit die Seite noch mehr bietet? Dann klicke hier um mehr zu erfahren!

Auf der Suche nach einem neuen E-Bike? Dann schau jetzt bei mir im E-Bike Shop vorbei. Klicke auf das Banner um mehr zu erfahren!

www.carlos-ebike.de


Wie die meisten Phalaenopsis auch kann sie ganzjährig zur Blüte kommen.

Einpflanzempfehlung

graues Orchitop, rotem oder orangefarbenem Colomi.

0 0 Bewertungen
Article Rating
Siehe auch  Doritaenopsis Table Mystery