bvollmer

  • Phalaenopsis speciosa

    Phalaenopsis speciosa

    Diese wirklich spezielle Phalaenopsis Naturform hat es regelrecht in sich. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Selectionen bei Phalaenopsis speciosa, dass so manche moderne Züchtung blass vor Neid werden kann. Ihre Heimat hat Phalaenopsis speciosa im Indischen Ozean, genauer auf den Andamanen und Nikobaren. Dort wächst sie als mittelgroßer Epiphyt in warmen bis heißen niedrigen…

    More Details: Phalaenopsis speciosa
  • Phalaenopsis Lyndon Mix Zebra 708

    Phalaenopsis Lyndon Mix Zebra 708

    Diese Phalaenopsis ist etwas ganz Besonderes. Sie ist eine Kreuzung aus Phalaenopsis Lyndon und Phalaenopsis K. S. SuperZebra. Die großen Blüten haben eine cremegrünefarbene Grundfärbung mit einer weinroten Zebramusterung. Doch das ist nicht die alleinige Besonderheit. Im Gegensatz zu anderen Phalaenopsis, hat diese Orchidee einen höheren Lichtbedarf, als andere Schmetterlingsorchideen. Bis auf diese Besonderheit ist…

    More Details: Phalaenopsis Lyndon Mix Zebra 708
  • #8 Erfahrung über Colomi

    #8 Erfahrung über Colomi

    Alle Orchideen und auch Tillandsien habe ich seit 2019 in Colomi. Seither keinen Insektenbefall oder Krankheiten mehr. Die Pflanzen sind gesund und blühen.

    More Details: #8 Erfahrung über Colomi
  • Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS

    Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS

    Ctna. = Cattleytonia = Cattleya X Broughtonia Heute hat meine Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS die erste Blüte geöffnet. Insgesamt sind 9 weitere Knospen erkennbar und somit rechne ich mit einem Feuerwerk an Flower Power. Gut klingt übertrieben, aber ich freue mich, dass ich nach Jahren endlich so eine schöne Orchidee haben. Denn in den…

    More Details: Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS
  • Zu viel Wasser im OrchiTop

    Zu viel Wasser im OrchiTop

    Erkenntnisse der letzten Monate und durch die Reise in die Regen-/Nebelwälder Mittelamerikas, Teil 1. Vergangenes Jahr 2022 wollte ich endlich wieder mit der Pflege von Cattleya Orchideen beginnen. Diese Orchideen-Gattung finde ich persönlich viel spannender als Phalaenopsis. Wobei ich zugeben muss, wenn ich den Platz und die Möglichkeiten hätte, würde ich mir direkt 100 meiner…

    More Details: Zu viel Wasser im OrchiTop
  • #7 Erfahrung über Colomi

    #7 Erfahrung über Colomi

    Alle Orchideen und auch Tillandsien habe ich seit 2019 in Colomi. Seither keinen Insektenbefall oder Krankheiten mehr. Die Pflanzen sind gesund und blühen.

    More Details: #7 Erfahrung über Colomi
  • #6 Erfahrung über Colomi

    #6 Erfahrung über Colomi

    Wie viele Jahre ich sie schon hab, weiß ich leider nicht mehr. Aber seit du Colomi vorgestellt hast, hab ich es bestellt. Phalaenopsis muss ich im groben Colomi pflegen sonst wird das nichts alles andere im Feinen.

    More Details: #6 Erfahrung über Colomi
  • #5 Erfahrung über Colomi

    #5 Erfahrung über Colomi

    Seit 13.01 habe ich einen Teil meiner Orchideen auf Colomi umgestellt. Optisch gefällt es mir sehr gut.

    More Details: #5 Erfahrung über Colomi
  • #4 Erfahrung über Colomi

    #4 Erfahrung über Colomi

    Ich habe 5 Phalaenopsis und einen Frauenschuh. Die erste Phalaenopsis bekam ich vor ca. 5 Jahren von meiner Tochter. Da mir dieses Wässern nach ca. 3 Monaten schon tierisch auf die Nerven ging, habe ich nach einer Alternative zu Orchideenerde gesucht.

    More Details: #4 Erfahrung über Colomi
  • #3 Erfahrung über Colomi

    #3 Erfahrung über Colomi

    Seit mehr als 5 Jahren pflege ich verschiedene Frauenschuhe in Colomi für Frauenschuhe, die seitdem endlich jährlich blühen. Von der alten Pflanze habe ich auch schon mehrere Ableger gezogen, die wiederum seit diesem Winter blühen. Zu beachten ist, dass das Colomi spätestens beim Teilen oder nach etwa 5 Jahren mal ausgetauscht werden sollte.

    More Details: #3 Erfahrung über Colomi