Das richtige Schneiden einer Orchidee hängt davon ab, welcher Pflanzenteil bearbeitet wird.
Wichtig: Immer mit sauberem, desinfiziertem Werkzeug arbeiten, um Infektionen zu vermeiden!
🌸 1. Blütentriebe schneiden (z. B. bei Phalaenopsis):
- Komplett abschneiden, wenn der Trieb vertrocknet ist
- Alternativ: oberhalb des 2. oder 3. „Auges“ (Knoten) schneiden → oft bildet sich dort ein Seitentrieb
- Wenn die Pflanze geschwächt ist, lieber ganz entfernen, damit sie Kraft spart
🌿 2. Triebe bei Cattleya & Co.:
- Seitentriebe direkt am Rhizomansatz schneiden
- Nur trockene, abgestorbene oder krank aussehende Triebe entfernen
🍃 3. Blätter abschneiden:
- Nur wenn krank oder beschädigt
- Möglichst nah an der Basis schneiden, der verbleibende Rest trocknet ein und fällt später selbstständig ab
💡 Tipp: Nach dem Schnitt Schnittstellen nicht versiegeln, sondern gut abtrocknen lassen und die Pflanze nicht sofort gießen
Schreibe einen Kommentar