❓ Wie oft kann eine Orchidee blühen?

Kategorie: Orchideen pflegen

Die Häufigkeit der Blüte hängt stark von der Orchideenart und der Pflege ab. Während einige Arten nur einmal im Jahr blühen, zeigen andere mehrmals im Jahr neue Blüten – manchmal sogar mehrfach am selben Blütentrieb.


🌸 Unterschiede je nach Orchideenart

  • Phalaenopsis (Mottenschmetterlingsorchidee):
    Sehr beliebt und pflegeleicht. Sie kann mehrmals im Jahr blühen und an einem alten Blütentrieb erneut Knospen bilden, wenn dieser nicht abgeschnitten wird.
  • Cattleya, Dendrobium, Cambria:
    Blühen meist 1–2 Mal im Jahr, oft nach einer ausgeprägten Ruhephase.
  • Einmalblühende Arten:
    Es gibt Orchideen, die nur einmal im Leben blühen (z. B. bestimmte Ludisia-Hybriden oder botanische Raritäten) und sich dabei „auspowern“. Bei diesen empfiehlt es sich, den Blütentrieb frühzeitig zu entfernen, um die Pflanze zu entlasten.

🛠️ Einfluss der Pflege auf die Blüte

  • Licht, Temperatur & Ruhephasen haben großen Einfluss auf die Blütenbildung.
  • Eine zu warme, zu dunkle oder dauerhaft feuchte Umgebung kann die Blüte verhindern.
  • Geduld ist wichtig – manche Orchideen brauchen mehrere Monate zur Erholung zwischen zwei Blühphasen.

✅ Fazit:

Die meisten gängigen Zimmer-Orchideen – besonders Phalaenopsis – können mehrmals im Jahr blühen, wenn sie richtig gepflegt werden. Art, Standort und Pflege bestimmen den Rhythmus. Es lohnt sich, den alten Blütentrieb bei Phalaenopsis stehen zu lassen – oft überrascht die Pflanze mit neuen Knospen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Avatar von bvollmer
Es sind keine Kommentare vorhanden.