Euchile citrina

Euchile citrina

🌼 Euchile citrina – Die zitronenduftende Orchidee mit botanischer Geschichte

Wenn eine Orchidee gleich mehrfach ihren Namen wechselt, ist das kein Fehler – das ist Botanik. Die heutige Euchile citrina ist ein Paradebeispiel dafür. Einst bekannt als Encyclia citrina, später unter Prosthechea citrina geführt, trägt sie nun offiziell den Namen Euchile citrina. So vielfältig wie ihre Nomenklatur, ist auch ihre Pflege – und die hat es in sich!


🗺️ Herkunft: Mexikos kühle Höhenlagen

Euchile citrina stammt ursprünglich aus den Bergregionen Zentral- und Süd-Mexikos. Dort wächst sie epiphytisch – also hängend – an Bäumen in Eichen- und Kiefernwäldern auf Höhen zwischen 1300 und 2600 Metern. Diese Bedingungen bedeuten vor allem eines: kühle Temperaturen und viel frische Luft.


🌿 Wuchsform & Erscheinung

Diese besondere Orchidee bildet gedrungene, eiförmige Bulben auf einem stark verkürzten Rhizom aus. Ihre Blätter sind grün mit einem silbrig-blauen Überzug – ein schöner Kontrast zu den intensiven Blüten, die im Frühling oder Frühsommer erscheinen.


🍋 Blüte & Duft: Ein Hauch von Zitrone

Der Star ist zweifellos ihre Blüte: zitronengelb, wachsartig und mit einem betörenden Citrusduft. Wer Euchile citrinaeinmal blühen gesehen (und gerochen) hat, vergisst sie so schnell nicht wieder. Die duftenden Blüten erscheinen meist einzeln und hängen elegant nach unten – daher empfiehlt sich eine Aufhängung oder Ampelkultur.


⚠️ Pflege: Anspruchsvoll, aber lohnenswert

Trotz ihrer Schönheit ist Euchile citrina kein Kandidat für Orchideen-Neulinge. Die Pflanze erfordert vor allem eines: eine exakt eingehaltene Winterruhe.

Winterruhe:

  • 🌡️ Temperaturen: kühl bis kalt, aber nicht unter 5 °C
  • 💧 Wasser: fast keine Gießgaben – trockene Kultur!
  • 🚫 Keine Düngung
Siehe auch  Euchile mariae

Wird in dieser Phase zu viel gegossen, droht sofortiger Wurzelschaden oder Fäulnis. Die Kunst liegt im Ausharren – erst im Frühling darf langsam wieder gegossen werden, sobald neues Wachstum sichtbar ist.

Sommerpflege:

  • ☀️ Heller, aber schattierter Standort im Freien (z. B. unter Bäumen)
  • 💧 Regelmäßiges Gießen und leichtes Düngen (alle 2–3 Wochen)
  • 📆 Ab Herbst: Düngung einstellen und Wassermenge reduzieren

🌱 Tipp für Fortgeschrittene

Wer bereits Erfahrung mit kühlen Orchideen hat, kann Euchile citrina auch erfolgreich im temperierten Gewächshaus oder auf einem Balkon mit entsprechender Nachtabsenkung kultivieren. Eine Aufhängung im Tontopf oder Gittertopf fördert das natürliche Wuchsverhalten.


🧾 Fazit: Die Zitrus-Schönheit mit Charakter

Euchile citrina ist eine der wenigen Orchideen mit echtem Zitrusduft und zudem eine botanisch interessante Art mit Geschichte. Wer sich auf ihre anspruchsvolle Pflege einlässt, wird mit einzigartigen Blüten und einem ganz besonderen Duft belohnt. Nichts für Anfänger – aber ein Traum für erfahrene Orchideenliebhaber!

0 0 Bewertungen
Article Rating

Avatar von bvollmer
0 0 Bewertungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Es sind keine Kommentare vorhanden.

0
Ich bin gespannt auf dein Meinung!x