🌱 Was ist ein Kindel bei einer Orchidee?

Kategorie: Orchideen vermehren

Ein Kindel (auch Keiki genannt) ist eine Jungpflanze, die sich direkt an der Mutterpflanze bildet.
Der Begriff stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet „Kind“.


🟢 Wie entsteht ein Kindel?

Kindel entstehen meist aus schlafenden Augen am Blütentrieb, an der Basis der Pflanze oder an älteren Bulben. Sie entwickeln sich vegetativ, das heißt:
👉 Sie sind genetisch identisch mit der Mutterpflanze.


🌿 Welche Orchideen bilden Kindel?

Vor allem epiphytisch wachsende Orchideenarten, wie z. B.:

  • Phalaenopsis
  • Dendrobium
  • Epidendrum
  • Vanda
    …können bei passenden Bedingungen Kindel ausbilden – ganz ohne menschliches Zutun.

✅ Wann ist ein Kindel „reif“?

Ein Kindel ist bereit zur Trennung, wenn es:

  • mindestens 4–5 eigene Wurzeln entwickelt hat
  • kräftige Blätter besitzt
  • etwa 6–12 Monate alt ist

💡 Tipp:

Kindel sind eine ideale Möglichkeit, deine Lieblingsorchidee zu vermehren, ohne sie künstlich zu teilen oder zu stressen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Avatar von bvollmer
Es sind keine Kommentare vorhanden.