💦 Sollte man Orchideen besprühen?

Kategorie: Orchideen gießen

Das Besprühen von Orchideen ist umstritten – und oft nicht nötig, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum stimmt. Zwar stammen viele Orchideenarten aus tropischen Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit, doch auf der Fensterbank ist Sprühen meist nur ein kurzfristiger Effekt – und kann sogar Schaden anrichten.


⚠️ Was du beim Besprühen beachten musst:

  • Nur morgens sprühen – damit die Pflanze über den Tag vollständig abtrocknen kann
  • Nicht bei direkter Sonne – sonst drohen Verbrennungen an Blättern und Blüten
  • Nicht abends sprühen – erhöht das Risiko für Pilze, Schimmel und Fäulnis
  • Kein Wasser in die Blattachseln oder Herzbereiche laufen lassen

🌬️ Tipp: Ein kleiner Ventilator sorgt für Luftzirkulation und hilft beim Abtrocknen


❌ Besprühen ersetzt keine Luftfeuchtigkeit

Das tägliche Sprühen erzeugt nur für wenige Minuten höhere Feuchtigkeit – echte tropische Bedingungen wie morgendliche Nebel oder dauerhafte Feuchtigkeit entstehen dadurch nicht.

💡 Besser: Raumluft gezielt verbessern durch:

  • Luftbefeuchter
  • Wassergefäße auf der Heizung
  • Gruppenstellung von Pflanzen

✅ Wann Besprühen sinnvoll sein kann:

  • Bei sehr trockener Heizungsluft im Winter
  • Bei empfindlichen Arten wie Dendrobium oder Vanda
  • Zur Unterstützung beim Anwachsen frisch eingetopfter Pflanzen

🥽 Fazit:

Für die meisten Fensterbankgärtner ist Besprühen eher verzichtbar – wenn doch, dann richtig dosiert, zur richtigen Zeit und mit Luftbewegung im Raum.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Avatar von bvollmer
Es sind keine Kommentare vorhanden.