❓ Soll ich Orchideen regelmäßig mit Wasser besprühen?

Kategorie: Orchideen gießen

Das regelmäßige Besprühen von Orchideen kann sinnvoll sein – muss aber mit Bedacht erfolgen. Ob es nötig oder gar schädlich ist, hängt stark von der Art der Orchidee, der Kulturform und den Umgebungsbedingungen ab.


🌿 Wann kann Besprühen sinnvoll sein?

  • Epiphytische Orchideen (z. B. VandaDendrobium), die aufgebunden wachsen, profitieren an heißen Tagengelegentlich vom Sprühen – vor allem bei geringer Luftfeuchtigkeit.
  • Besonders im Sommer oder wenn die Pflanze im Garten hängt, kann sanftes Abbrausen mit Regenwasser oder Gartenschlauch (1–2x pro Woche) für Frische sorgen.

🕐 Der richtige Zeitpunkt: Morgens sprühen

  • Besprühe Orchideen nur in den frühen Morgenstunden.
  • So kann das Wasser über den Tag verdunsten und es entstehen keine gefährlichen Feuchtigkeitsnester.

⚠️ Vorsicht bei getopften Orchideen

  • Bei Orchideen im Topf ist Sprühen meist weniger hilfreich:
    • Die Wassermenge ist zu gering, um zu nähren.
    • Gleichzeitig kann zu viel Restfeuchtigkeit im Topf oder an der Pflanze zu Wurzelfäule führen.

💧 Blattherz ist tabu!

  • Bei monopodial wachsenden Arten (z. B. Phalaenopsis) darf niemals Wasser ins Blattherz gelangen.
    → Herzfäule ist die Folge – oft erst spät erkennbar und meist tödlich für die Pflanze.
  • Frauenschuh-Orchideen (Paphiopedilum) sollten gar nicht besprüht werden – sie reagieren besonders empfindlich.

🌦️ Was passiert in der Natur?

  • In der Natur werden Orchideen durch Regen, Nebel und Tau ebenfalls tropfnass.
  • ABER: Sie wachsen luftig auf Bäumen oder Felsen, das Wasser läuft schnell ab und durch Wind trocknet die Pflanze schnell wieder – Bedingungen, die im Wohnzimmer kaum erreichbar sind.

✅ Fazit:

Orchideen müssen nicht regelmäßig besprüht werden – in vielen Fällen kann es sogar schaden. Besser ist es, die Luftfeuchtigkeit im Raum auf andere Weise zu erhöhen (z. B. mit Luftbefeuchtern oder Schalen mit Wasser). Wenn du sprühst, dann nur gezielt, früh morgens und nicht ins Herz der Pflanze.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Avatar von bvollmer
Es sind keine Kommentare vorhanden.