🌱 Kann man Luftwurzeln von Orchideen einpflanzen?

Kategorie: Orchideen pflegen

Ja, Luftwurzeln von Orchideen kann man grundsätzlich einpflanzen – allerdings ist das nicht immer sofort notwendig.


🟢 Was sind Luftwurzeln?

Luftwurzeln sind frei wachsende Wurzeln, die Orchideen ausbilden, um Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luftaufzunehmen.
Besonders Phalaenopsis-Orchideen neigen dazu, viele Luftwurzeln zu entwickeln – das ist kein Zeichen von Krankheit, sondern ein Hinweis auf gute Vitalität.


✅ Wann & wie einpflanzen?

  • Beim nächsten Umtopfen im Frühjahr kannst du die Luftwurzeln behutsam mit in den Topf leiten.
  • Nicht erzwingen – nur Wurzeln, die sich gut einfügen lassen, einpflanzen.
  • Verwende ein luftiges Substrat wie Colomi, Pinienrinde oder Borke.
  • Luftwurzeln niemals abschneiden, wenn sie gesund sind!

⚠️ Wichtig:

  • Nicht alle Luftwurzeln müssen eingetopft werden – viele bleiben einfach außen und versorgen die Pflanze weiterhin
  • Werden sie in feuchtes Substrat gedrückt, bevor sie daran gewöhnt sind, kann das zu Fäulnis führen

💡 Tipp:

Gesunde Luftwurzeln sind silbrig-grün, fest und prall. Braune oder weiche Luftwurzeln deuten auf Fäulnis oder Trockenheit hin und sollten entfernt werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Avatar von bvollmer
Es sind keine Kommentare vorhanden.