Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten – denn beim Gießen von Orchideen geht es weniger um einen festen Rhythmus als um das Verständnis für die Bedürfnisse der Pflanze.
🌿 Beobachtung statt Kalender
Ich orientiere mich nicht an festen Intervallen, sondern daran, wie viel Wasser noch im Topf oder Übertopf sichtbar ist. Ist das Substrat trocken und der Wasserspiegel verschwunden, beurteile ich die Situation individuell: Ist jetzt schon ein guter Zeitpunkt zum Gießen – oder kann ich noch warten?
🌱 Aktivität der Pflanze entscheidet
- Wachstumsphase: Ist die Orchidee aktiv, bildet neue Wurzeln oder Blätter, gieße ich früher.
- Ruhephase: Ist die Pflanze inaktiv, warte ich deutlich länger.
- Kühle Temperaturen: Bei kühlerer Umgebung verlängere ich die Trockenphasen, um Staunässe zu vermeiden.
- Heller, warmer Standort: Bei viel Sonne und Wärme benötigen Orchideen öfter Wasser.
💧 Fazit:
Gießen nach Gefühl, Beobachtung und Standortbedingungen ist der Schlüssel zu gesunden Orchideen. Lerne deine Pflanzen kennen – sie zeigen dir, wann sie durstig sind.