Meine Orchideen in Colomi

  • Beallara Joe’s Drum

    Beallara Joe’s Drum

    Standort: halbschattig am West- oder Ostfenster Temperatur: temperiert, 16 – 20 °C Blütezeit: Winter und Frühjahr

    More Details: Beallara Joe’s Drum
  • Odontoglossum Zebra

    Odontoglossum Zebra

    Standort: halbschattig am West- oder Ostfenster Temperatur: temperiert, 16 – 20 °C Blütezeit: ganzjährig möglich, nach Abschluss des Neutriebs Bezugsquelle Die Odontoglossum Zebra kannst hier erwerben >>

    More Details: Odontoglossum Zebra
  • Burrageara Nelly Isler

    Burrageara Nelly Isler

    Standort: halbschattig am West- oder Ostfenster Temperatur: 16 – 20 °C Blütezeit: ganzjährig möglich, nach Abschluss des Neutriebs Bezugsquellen Die Burrageara Nelly Isler kannst Du hier erwerben >>

    More Details: Burrageara Nelly Isler
  • Aliceara Renaissance ‚White‘

    Aliceara Renaissance ‚White‘

    Diese Orchidee ist eine absolut schöne Hybride, die mit ihren großen Blüten zu beeindrucken weiß. Standort: hell bis halbschattig am West-, Ost- oder schattierten Südfenster Temperatur: 16 – 20 °C Blütezeit: Winter und Frühjahr Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass die Zeichnung mehrere Ringe ergeben. Bezugsquellen Die Aliceara Renaissance ‚White‘ kannst du hier erwerben…

    More Details: Aliceara Renaissance ‚White‘
  • Miltonidium Honey ‚Green Valley‘

    Miltonidium Honey ‚Green Valley‘

    Es handelt sich um eine Mehrgattungshybride aus Miltonia und Oncidium. In der Pflege ist sie sehr einfach, blüht bevorzugt im Herbst und Winter. Standort: halbschattiges Ost- oder Westfenster Temperatur: temperiert zwischen 16 – 20 °C Blütezeit: Herbst und Winter

    More Details: Miltonidium Honey ‚Green Valley‘
  • Colmanara Rose Garden

    Colmanara Rose Garden

    syn. Wilsonara Rose Garden Diese wunderschöne Orchideenhybride ist in der Kultur sehr einfach und außerdem sehr wuchs- und blühfreudig. Standort: helles bis halbschattiges Ost- oder Westfenster Temperatur: temperiert bei 16-20°C Blütezeit: vom Frühjahr bis in den Sommer Bezugsquellen Die Colmanara Rose Garden kannst Du hier erwerben >>

    More Details: Colmanara Rose Garden
  • Paphiopedilum callosum ‚Big‘ x sukhakulii

    Paphiopedilum callosum ‚Big‘ x sukhakulii

    Frauenschuhe, die ebenfalls Männer begeistern können, wirken noch besser, wenn sie in Colomi wachsen. Dieses Paphiopedilum bevorzugt eine halbschattige bis schattige Kultur unter warmen Bedingungen von 20 bis 24 °C. Bei guter Pflege und gleichmäig feuchten Socken, also Substrat, erscheinen ihre bis zu 12 cm großen Blüten vom Winter bis in das Frühjahr. Ein Schuh…

    More Details: Paphiopedilum callosum ‚Big‘ x sukhakulii
  • Juwelorchidee (Ludisia discolor)

    Juwelorchidee (Ludisia discolor)

    Diese Orchidee ist anders als die meisten bekannten Fensterbank Bewohner. Sie ist die einzige Art in der Gattung Ludisia Ludisa discolor stammt ursprünglich aus Asien. Genauer erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet von China über Myanmar, bis nach Thailand, sowie von Kambodscha bis nach Vietnam, Malaysia, Sumatra und Borneo. Diese Orchidee überwiegend terrestisch, seltener lithophytisch, in Höhenlagen…

    More Details: Juwelorchidee (Ludisia discolor)
  • Dendrobium Hibiki

    Dendrobium Hibiki

    Eine sehr hübsche Kreuzung aus aus Dendrobium bracteosum x Dendrobium laevifolium. Kulturbedingungen für Dendrobium Hibiki West- oder Ostfenster, auch schattiertes Südfenster. Über die warme Jahreszeit auch an geeignetem Platz im Garten. hell bis halbschattig temperierten Bedingungen zwischen 16-20°C Blütezeit Frühjahr bis Sommer Weitere Informationen: Diese Orchidee habe ich von Orchideen Wichmann. Eingepflanzt ist sie in…

    More Details: Dendrobium Hibiki
  • Masdevallia

    Masdevallia

    Früher hatte ich schon öfter Masdevallia in Kultur. Doch in Colomi habe ich sie erst seit Ende August 2021. Seit dem ist einiges passiert und die Pflanzen haben sich richtig eingelegt und entwickeln sich bisher gut. Aktuell habe ich folgende Masdevallia Arten auf der Fensterbank stehen. Masdevallia ignea – rote Blüten Masdevallia tovarensis – weiße…

    More Details: Masdevallia