Wenn deine Orchidee traurig aussieht, hängt das Problem fast immer mit den Wurzeln zusammen. Bevor du gießt oder düngst, solltest du unbedingt einen Blick ins Innere des Topfes werfen.
🔍 1. Wurzeln kontrollieren – das ist der wichtigste Schritt:
- Gesunde Wurzeln sind grün oder silbrig und fest
- Abgestorbene oder verfaulte Wurzeln sind matschig, hohl oder schwarz
🥀 Typische Warnzeichen bei kaputten Wurzeln:
- Schlaffe, schrumpelige Blätter
- Blüten fallen plötzlich ab
- Die Pflanze wirkt kraftlos und hängt durch
→ Grund: Wassermangel trotz Gießens, da die Wurzeln kein Wasser mehr aufnehmen können
✅ So rettest du deine Orchidee Schritt für Schritt:
- Pflanze vorsichtig aus dem Topf nehmen
- Alle faulen oder vertrockneten Wurzeln mit desinfizierter Schere entfernen
- In frisches, luftiges Orchideensubstrat (z. B. Colomi) setzen
- Nicht sofort stark gießen – nur leicht anfeuchten und einige Tage abwarten
- Hell, warm und zugluftfrei aufstellen
- Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen (z. B. durch Besprühen oder Luftbefeuchter)
💡 Tipp:
Geduld ist gefragt! Manchmal braucht die Pflanze einige Wochen, um sich zu erholen – erste Zeichen sind neue Wurzelspitzen oder straffere Blätter.
Schreibe einen Kommentar