Mehrere Triebe bei Orchideen zu erhalten ist möglich – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Die sicherste und nachhaltigste Methode ist die Teilung der Pflanze.
🪴 1. Teilung bei sympodial wachsenden Orchideen (z. B. Cattleya, Dendrobium):
- Die Pflanze wird vorsichtig am Rhizom geteilt
- Jedes Teilstück sollte mindestens 3 Bulben oder Triebe besitzen
- Beide Teilstücke werden in getrennte oder gemeinsame Töpfe gesetzt – dadurch entstehen mehrere Triebe unabhängig voneinander
⚠️ 2. Hormonbehandlung oder Schnittmanipulation (z. B. bei Phalaenopsis):
- Entfernung der Triebspitze kann Seitentriebe anregen, bringt aber Risiken
- Wuchshormone wie Cytokinin können Keiki-Wachstum fördern, sind aber nicht empfehlenswert für Hobbygärtner
- Oft führt Manipulation zu Wachstumsstörungen oder geschwächten Pflanzen
💡 Tipp:
Setze lieber auf gute Pflege, regelmäßiges Düngen und passendes Licht – damit förderst du die natürliche Bildung von neuen Trieben oder Kindeln (Keikis) ganz ohne Risiko.
Schreibe einen Kommentar