Bei einer Phalaenopsis kann man davon ausgehen, dass sie in einem Jahr 1-2 Blätter bildet.
Auf ein ausgewachsenes Blatt folgt meist ein Blütentrieb. Nach der Blüte setzt die Phalaenopsis dann zu neuem Blattwuchs an. Je nachdem welche Phalaenopsis-Art oder Sorte es ist, überschneiden sich diese Phase auch. Gerade der Sproß von Phalaenopsis mit langer Blütezeit entwickelt sich auch während einer Blühphase weiter. Es gibt auch Phalaenopsis Naturformen (Arten) die eine Ruhephase einlegen und in dieser Zeit blattlos sind, nach Abschluss dieser Phase erscheint das neue Blatt. Meist beginnt kurz darauf die neue Blühphase.



Dir gefällt Orchideenhobby.de und Du willst mich unterstützen, damit die Seite noch mehr bietet? Dann klicke hier um mehr zu erfahren!


Hier geht es zu meinen Youtube-Kanal:


Auf der Suche nach einem neuen E-Bike? Dann schau jetzt bei mir im E-Bike Shop vorbei. Klicke auf das Banner um mehr zu erfahren!

Www.carlos-Ebike.de


Ein Zeichen für eine gesunde Phalaenopsis ist es, wenn das neue Blatt mindestens die Größte des Blatts davor erreicht hat. Bleibt das neue Blatt deutlich kleiner, dann stimmt etwas mit den Kulturbedingungen nicht.