Was mache ich mit einem Orchideen Ableger?

Kategorien: Orchideen pflegen, Orchideen vermehren

Ein Orchideen-Ableger, auch Keiki genannt, ist ein kleiner Seitentrieb, der sich meist am Blütenstiel oder Rhizom der Mutterpflanze bildet. Er kann entweder an der Pflanze bleiben oder separat eingetopft werden.


🪴 1. Ableger an der Mutterpflanze lassen:

  • Der Keiki bleibt mit der Mutterpflanze verbunden
  • Die Pflanze wird dadurch größer und kräftiger
  • Kann in den Folgejahren mehr Blütentriebe bilden

🌿 2. Ableger abtrennen & eintopfen:

  • Warte, bis der Ableger mindestens 2–3 gesunde, lange Wurzeln (ca. 5 cm) gebildet hat
  • Schneide ihn vorsichtig mit sauberem Werkzeug ab
  • Setze ihn in lockeres Orchideensubstrat (z. B. Rinde, Colomi oder Bähton)
  • Stelle den Topf an einen warmen, hellen Standort ohne direkte Sonne

💡 Tipp: Nach dem Einpflanzen sparsam gießen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen, z. B. durch Besprühen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Avatar von bvollmer
Es sind keine Kommentare vorhanden.