Naturform

  • Zu viel Wasser im OrchiTop

    Zu viel Wasser im OrchiTop

    Erkenntnisse der letzten Monate und durch die Reise in die Regen-/Nebelwälder Mittelamerikas, Teil 1. Vergangenes Jahr 2022 wollte ich endlich wieder mit der Pflege von Cattleya Orchideen beginnen. Diese Orchideen-Gattung finde ich persönlich viel spannender als Phalaenopsis. Wobei ich zugeben muss, wenn ich den Platz und die Möglichkeiten hätte, würde ich mir direkt 100 meiner…

    More Details: Zu viel Wasser im OrchiTop
  • Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)

    Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)

    Kenn Ihr das? Manchmal steht man vor etwas und sieht es nicht. Ziemlich genau so muss es in Bezug auf die Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris) gewesen sein. Denn dort, wo ich sie entdeckt hatte, bin ich schon oft vorbeigewandert. Alles fing an, als ich damals nach dem Gartenbaustudium im Münchner Großraum angefangen hatte, als Gartencenterleiter zu…

    More Details: Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
  • Meine Top 6 Mittelamerika Orchideen

    Meine Top 6 Mittelamerika Orchideen

    Ob und welche Orchideen wir in Zentralamerika finden werden, steht erst fest, wenn wir dort sind. Aus diesem Grund erstelle ich hier eine Liste der Gattungen, welche in diesen Ländern heimisch sind. Die Liste wird sicher nicht vollständig sein, dennoch wird es Euch einen Einblick in die Fülle der Artenvielfalt geben. Basierend auf den Erkenntnissen…

    More Details: Meine Top 6 Mittelamerika Orchideen
  • Frauen- & Wanderschuhe

    Frauen- & Wanderschuhe

    Wir befinden uns mitten in Deutschland, einem weniger tropischen Land auf dieser Erde und doch auch hier gibt es Schönheiten, die sich nicht vor den exotischen Orchideen scheuen müssen. Ich spreche hier vom Gelben Frauenschuh, der in botanischen Kreisen unter der Bezeichnung Cypripedium calceolus bekannt ist. Es gibt nicht mehr viele Standorte in Deutschland, wo…

    More Details: Frauen- & Wanderschuhe
  • Vanda nana (Ascocentrum pusillum)

    Vanda nana (Ascocentrum pusillum)

    Es muss nicht immer groß sein, wenn es um Vanda geht. Ascocentrum pusillum, die auch unter dem Synonym Ascocentropsis pusilla und Vanda nana bekannt ist, ist eine der kleinsten Vandeen. Ursprünglich stammt sie aus Thailand, Vietnam und Cambodia. Dort wächst sie unter warm bis kühlen Bedingungen. Ihre Hauptblütezeit ist im Winter. In der Kultur unterscheidet…

    More Details: Vanda nana (Ascocentrum pusillum)
  • Pura Vida in Mittelamerika

    Pura Vida in Mittelamerika

    2023 wird es soweit sein, es geht nach Mittelamerika. Das ist der Teil der Welt aus dem zahlreiche Orchideen stammen, die wir so gerne auf der Fensterbank pflegen oder auch gerne pflegen würden. Gerade die Gattungen Cattleya, Laelia und Encyclia sind häufig anzutreffen. Aber auch Epidendrum und hier vor allem Epidendrum radicans wächst in diesen…

    More Details: Pura Vida in Mittelamerika
  • Phalaenopsis deliciosa

    Phalaenopsis deliciosa

    Die Phalaenopsis deliciosa mit ihren kleinen zierlichen Blüten überzeugt durch ihre nicht enden wollenden Blühphasen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Indien über Malaysia bis nach China. Diese Phalaenopsis Art ist eindeutig an ihren Blättern mit dem gewellten Rand zu erkennen. Dieses Merkmal zeigt sich an den Jungenblättern sehr deutlich und verschwindet mit dem Alter.…

    More Details: Phalaenopsis deliciosa
  • Phalaenopsis fimbriata

    Phalaenopsis fimbriata

    Ursprünglich heimisch ist Phalaenopsis fimbriata auf den Inseln Java, Sumatra und Sarawak. Dort besiedelt sie die bewaldeten Kalksteinfelsen und wächst dort an moosigen Stellen auf den Bäumen in Höhenlagen zwischen 790 bis 1300 Metern. Phalaenopsis fimbriata bevorzugt warme bis kühle Bedingungen. Die Hauptblütezeit liegt im Frühjahr. Die Phalaenopsis fimbriata, welche ich in Kultur haben, blüht…

    More Details: Phalaenopsis fimbriata
  • Vanda brunnea

    Vanda brunnea

    Entdeckt wurde die diese Orchidee in Indien, Myanmar, Thailand und der chinesischen Provinz Yunnan. Sie wächst epiphytisch unter warm bis kühlen Bedingungen in Höhen zwischen 800 bis 1550 m. In Kultur habe ich meine Pflanze bereits ein paar Jahre und hatte leider immer Pech, dass der Blütentrieb zwar, wie für diese Vanda Art typisch im…

    More Details: Vanda brunnea
  • Dendrobium goldschmidtianum

    Dendrobium goldschmidtianum

    Dendrobium goldschmidtianum kann bei guter Kultur sehr große Ausmaße annehmen. Dabei ist das beste, dass je größer sie wird auch umso mehr Blüten hervorbringen kann. Genau das macht den Reiz der Kultur von Dendrobium aus. Ursprünglich stammt dieses Dendrobium aus Taiwan und den Philippinen. Dort wächst es in Höhen von 200 bis über 1000 m.…

    More Details: Dendrobium goldschmidtianum