Meine Orchideen in Colomi

  • Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS

    Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS

    Ctna. = Cattleytonia = Cattleya X Broughtonia Heute hat meine Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS die erste Blüte geöffnet. Insgesamt sind 9 weitere Knospen erkennbar und somit rechne ich mit einem Feuerwerk an Flower Power. Gut klingt übertrieben, aber ich freue mich, dass ich nach Jahren endlich so eine schöne Orchidee haben. Denn in den…

    More Details: Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS
  • 🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt

    🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt

    Manche Orchideen überraschen uns genau dann, wenn wir es am wenigsten erwarten – so auch bei meiner Ascofinetia Cherry Blossom. Lange Zeit zeigte sich bei meiner Neofinetia-Hybride keine Blüte. Erst ein Hinweis in einem Orchideenforum brachte mich auf eine mögliche Ursache: kühle und trockene Kulturbedingungen fördern die Blütenbildung. Leider war dieser Tipp bereits aus dem Frühjahr –…

    More Details: 🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt
  • Phalaenopsis fimbriata

    Phalaenopsis fimbriata

    Ursprünglich heimisch ist Phalaenopsis fimbriata auf den Inseln Java, Sumatra und Sarawak. Dort besiedelt sie die bewaldeten Kalksteinfelsen und wächst dort an moosigen Stellen auf den Bäumen in Höhenlagen zwischen 790 bis 1300 Metern. Phalaenopsis fimbriata bevorzugt warme bis kühle Bedingungen. Die Hauptblütezeit liegt im Frühjahr. Die Phalaenopsis fimbriata, welche ich in Kultur haben, blüht…

    More Details: Phalaenopsis fimbriata
  • Vanda Lake Michigan

    Vanda Lake Michigan

    Wer einmal eine blaue Vanda mit ihren riesigen bis zu 14 cm großen Blüten gesehen hat, wird diesen Anblick nie wieder vergessen. So ging es auch mir, als ich einst im Urlaub auf einem Markt solch ein Exemplar mit den auffällig gemusterten Blüten gesehen habe. Inzwischen kultiviere ich die Pflanzen bevorzug in Colomi. Teilweise in…

    More Details: Vanda Lake Michigan
  • Vanda brunnea

    Vanda brunnea

    Entdeckt wurde die diese Orchidee in Indien, Myanmar, Thailand und der chinesischen Provinz Yunnan. Sie wächst epiphytisch unter warm bis kühlen Bedingungen in Höhen zwischen 800 bis 1550 m. In Kultur habe ich meine Pflanze bereits ein paar Jahre und hatte leider immer Pech, dass der Blütentrieb zwar, wie für diese Vanda Art typisch im…

    More Details: Vanda brunnea
  • Phalaenopsis Mini Mark

    Phalaenopsis Mini Mark

    Phalaenopsis Mini Mark enstand aus einer Kreuzung aus Phalaenopsis Micro Nova und Phalaenopsis philippinensis. Insgesamt entstand Phalaenopsis Mini Mark aus nur drei kombinierten Naturformen. Die Phalaenopsis Micro Nova ist aus einer Kreuzung von Phalaenopsis lobii und Phalaenopsis maculata entstanden. Diese wurde anschließend mit einer Phalaenopsis philippinensis gekreuzt und heraus gekommen ist eine der sehr gefragte…

    More Details: Phalaenopsis Mini Mark
  • Vanda im Glas mit Colomi

    Vanda im Glas mit Colomi

    Kann das gut gehen? Die Frage ist nicht ob es gut gehen kann, sondern wie es gehen kann! Im Grunde ist es ganz einfach, wenn man es richtig macht funktioniert es, macht man es nur weil es schick ausschaut, dann kann es schiefgehen. Dabei ist es an sich echt einfach. Ok zugegeben habe ich auch…

    More Details: Vanda im Glas mit Colomi
  • Oncidium Rainer

    Oncidium Rainer

    Dabei handelt es sich um eine Oncidium euricline Hybride aus Oncidium croesus x Oncidium Oriflame. Diese Hybride kann in der Farbvariation streuen, was mit der Pflanze welche ich in Kultur habe eine wirklich gelungene Farbkombination ist. Insgesamt kann sie als mittelgroße Orchidee bezeichnet werden. Diese Orchidee wächst bei mir in einem OrchiTop und Colomi. Sie…

    More Details: Oncidium Rainer
  • Restrepia elegans

    Restrepia elegans

    Restrepia elegans stammt ursprünglich aus Venezuela, Kolumbien und Peru. Sie wächst in Höhen von 700 bis 2800 m in feuchten Bergwäldern. Sie bevorzugt eine warme bis heiße Kultur. Aktuell steht sie bei mir in einer Glasvase und goldfarbenen Colomi. Bisher scheint Ihr diese Kulturmethode zu gefallen, denn sie treibt neue Blüten. Die Blüten erscheinen im…

    More Details: Restrepia elegans
  • Dendrobium sanderae v. major

    Dendrobium sanderae v. major

    Dieses Dendrobium ist nur in den Bergen auf den Philippinen in Höhen zwischen 1000 und 1650 m anzutreffen. Sie wächst als mittelgroßer bis großer Epiphyt an den Stämmen von Kiefern. Die Blüten haben eine lange Blühdauer und erscheinen vom Frühjahr bis in den Herbst mit zwei bis vier Blüten pro Blütenstand. Dendrobium sanderae bevorzugt eine…

    More Details: Dendrobium sanderae v. major