orchidee phalaenopsis

  • 🛟 Orchidee retten in 5 Minuten – So geht’s:

    🛟 Orchidee retten in 5 Minuten – So geht’s:

    ⏱️ Schritt 1: Raus aus dem Topf → Pflanze vorsichtig aus dem Topf ziehen→ Altes Substrat komplett entfernen ✂️ Schritt 2: Wurzeln kontrollieren → Alles Matschige, Schwarze & Hohle abschneiden→ Nur gesunde, feste Wurzeln bleiben erhalten→ Werkzeug vorher desinfizieren! 🪴 Schritt 3: Neu einpflanzen → In frisches, luftiges Substrat (z. B. Colomi)→ Am besten in einen durchsichtigen Topf mit Drainage 💧 Schritt 4: Vorsichtig anfeuchten →…

    More Details: 🛟 Orchidee retten in 5 Minuten – So geht’s:
  • Phalaenopsis Summer Lady

    Phalaenopsis Summer Lady

    Sommer, Sonne, Summer Lady so oder so fühlt man sich beim sommerlichen Strahlen, dieser faszinierenden Phalaenopsis Hybride. Phalaenopsis Summer Lady ist eine Kreuzung aus Phalaenopsis Ark’s Gold (syn Phalaenopsis ARK’s Gold) mit Phalaenopsis Chang Maw Evergreen. Doch was immer so spektakulär und geheimnisvoll klingt, sind einfach die Elternpflanzen, welche zum konkreten Ergebnis geführt haben. In…

    More Details: Phalaenopsis Summer Lady
  • Phalaenopsis Sogo Lobby

    Phalaenopsis Sogo Lobby

    Diese Schmetterlingsorchidee ist eine Hybride, welche 2002 von Sogo registriert wurde. Diese Züchtung ist, Stand heute, somit über 20 Jahre alt und immer noch eine sehr gefragte Sorte.

    More Details: Phalaenopsis Sogo Lobby
  • Phalaenopsis mariae

    Phalaenopsis mariae

    Meine Phalaenopsis mariae steht kurz vor der Blüte, weshalb ich nun diese Orchidee im Porträt vorstellen möchte. Wir sind auf den Philippinen unterwegs, in Höhenlagen von 600 Metern, auch auf Borneo ist die Phalaenopsis mariae ist in den Philippinen und im Bereich Sabah der Insel Borneo in Höhenlagen von 600 Metern verbreitet. Als Standort bevorzugt…

    More Details: Phalaenopsis mariae
  • Phalaenopsis Allura Volta

    Phalaenopsis Allura Volta

    Nicht bei jeder Hybride ist es einfach, herauszufinden, aus welchen Elternpflanzen diese gezüchtet worden sind. Die Phalaenopsis Allura Volta ist so ein Fall. Wenn man es genau nimmt, ist es auch egal, welche Kreuzungen hier getätigt wurden, denn im Grunde geht es hier um die Optik der Blüte. Auch wird diese Information über die Elternpflanzen…

    More Details: Phalaenopsis Allura Volta
  • Phalaenopsis Evarise Blue Angel ‚purple halo‘

    Phalaenopsis Evarise Blue Angel ‚purple halo‘

    Diese Phalaenopsis Hybride ist ein echter Mini. Sie passt in jede noch so kleine Ecke.

    More Details: Phalaenopsis Evarise Blue Angel ‚purple halo‘
  • Phalaenopsis tetraspis

    Phalaenopsis tetraspis

    Sie wohnt fast in der gleichen Region, wie ihre Nachbarin die Phalaenopsis speciosa. Doch Phalaenopsis tetraspis lebt noch an anderen schönen Orten. Neben den Andamanen und Nikobaren, ist Phalaenopsis tetraspis auch auf Sumatra zu finden. Dort wächst sie in schattigen, lichten Wäldern und Mangroven über Brackwasser in Höhenlagen bis 400 Meter. Wie ihre nahe Verwandte…

    More Details: Phalaenopsis tetraspis
  • Phalaenopsis speciosa

    Phalaenopsis speciosa

    Diese wirklich spezielle Phalaenopsis Naturform hat es regelrecht in sich. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Selectionen bei Phalaenopsis speciosa, dass so manche moderne Züchtung blass vor Neid werden kann. Ihre Heimat hat Phalaenopsis speciosa im Indischen Ozean, genauer auf den Andamanen und Nikobaren. Dort wächst sie als mittelgroßer Epiphyt in warmen bis heißen niedrigen…

    More Details: Phalaenopsis speciosa
  • Phalaenopsis Lyndon Mix Zebra 708

    Phalaenopsis Lyndon Mix Zebra 708

    Diese Phalaenopsis ist etwas ganz Besonderes. Sie ist eine Kreuzung aus Phalaenopsis Lyndon und Phalaenopsis K. S. SuperZebra. Die großen Blüten haben eine cremegrünefarbene Grundfärbung mit einer weinroten Zebramusterung. Doch das ist nicht die alleinige Besonderheit. Im Gegensatz zu anderen Phalaenopsis, hat diese Orchidee einen höheren Lichtbedarf, als andere Schmetterlingsorchideen. Bis auf diese Besonderheit ist…

    More Details: Phalaenopsis Lyndon Mix Zebra 708
  • Zu viel Wasser im OrchiTop

    Zu viel Wasser im OrchiTop

    Erkenntnisse der letzten Monate und durch die Reise in die Regen-/Nebelwälder Mittelamerikas, Teil 1. Vergangenes Jahr 2022 wollte ich endlich wieder mit der Pflege von Cattleya Orchideen beginnen. Diese Orchideen-Gattung finde ich persönlich viel spannender als Phalaenopsis. Wobei ich zugeben muss, wenn ich den Platz und die Möglichkeiten hätte, würde ich mir direkt 100 meiner…

    More Details: Zu viel Wasser im OrchiTop