Kühler Standort

  • 🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt

    🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt

    Manche Orchideen überraschen uns genau dann, wenn wir es am wenigsten erwarten – so auch bei meiner Ascofinetia Cherry Blossom. Lange Zeit zeigte sich bei meiner Neofinetia-Hybride keine Blüte. Erst ein Hinweis in einem Orchideenforum brachte mich auf eine mögliche Ursache: kühle und trockene Kulturbedingungen fördern die Blütenbildung. Leider war dieser Tipp bereits aus dem Frühjahr –…

    More Details: 🌸 Ascofinetia Cherry Blossom – Wenn der Zufall zur Blüte führt
  • Oncidium Rainer

    Oncidium Rainer

    Dabei handelt es sich um eine Oncidium euricline Hybride aus Oncidium croesus x Oncidium Oriflame. Diese Hybride kann in der Farbvariation streuen, was mit der Pflanze welche ich in Kultur habe eine wirklich gelungene Farbkombination ist. Insgesamt kann sie als mittelgroße Orchidee bezeichnet werden. Diese Orchidee wächst bei mir in einem OrchiTop und Colomi. Sie…

    More Details: Oncidium Rainer
  • Dendrobium vexillarius

    Dendrobium vexillarius

    Dieses Dendrobium ist ein sehr kleiner Epiphyt, der kühl bis kalt kultiviert werden muss. Ursprünglich kommt es in Neuguinea, Neuirland und den Molukken vor. Dort wächst es in Höhen von 1100 bis 3500 m, auf vermoosten Baumzweigen und auch terrestrisch.Ein feines Substrat ist für die Pflege von großem Vorteil. Meist stellt bei uns der heiße…

    More Details: Dendrobium vexillarius
  • Porpax gigantea

    Porpax gigantea

    Sie hat auf der Fingerkuppe Platz und doch ist Porpax gigantea eine fantastisch schöne Miniaturorchidee. Diese kleine Orchidee hat Ihre Heimat in Assam, Myanmar, Thailand und Malaysia. Dort wächst sie in Mooswälder auf Kalkstein in Höhen von 1000 bis 1500 m. Sie bevorzugt eine kühle Kultur. Sie wächst als Epiphyt oder Lithophyt. Die Blüten von…

    More Details: Porpax gigantea
  • Stenorrhynchos glicensteinii

    Stenorrhynchos glicensteinii

    Ursprünglisch stammt Stenorrhanchos glicensteinii aus den Bundesstaaten Veracruz und Chiapas in Mexiko und Costa Rica. Sie wächst überwiegend epiphytisch, kommt jedoch auch terrestrisch vor. Als Substrat eignet sich Sphagnum-Moos oder feines Substrat. Alternativ ein Substrat mit guter Wasserspeicherfähigkeit. Sie bevorzugt einen schattigen, kühlen (10-16°C) Standort. Die Hauptblütezeit liegt im Herbst und Winter. Bezugsquellen für Stenorrhanchos…

    More Details: Stenorrhynchos glicensteinii
  • Epidendrum porpax

    Epidendrum porpax

    Epidendrum porpax bevorzugt einen kühlen bis temperierten (12-18°C) und schattigen Standort. Das Substrat sollte nie austrocknen. Die Blüte findet im Winter bis Frühjahr statt. Erhältlich ist Epidendrum porpax bei Orchideen Wichmann >>

    More Details: Epidendrum porpax
  • Rossioglossum Rawdon Jester ‚Münchner Kindl‘

    Rossioglossum Rawdon Jester ‚Münchner Kindl‘

    Rossioglossum Rawdon Jester ist eine Züchtung mit riesigen Blüten bis 12 cm. Als Standort benötigt sie einen kühlen (10 – 16°C) und halbschattigen Standort.Hauptblütezeit ist der Winter bis ins Frühjahr. Sie entstand aus der Kreuzung von Rossioglossum grande x Rossioglossum williamsianum. Diese Orchidee gibt es bei Orchideen Wichmann in Celle >>

    More Details: Rossioglossum Rawdon Jester ‚Münchner Kindl‘