🪴 Wie oft muss ich meine Orchidee umtopfen?

Kategorien: Orchideen pflegen, Orchideen Probleme

Das Umtopfen einer Orchidee hängt von mehreren Faktoren ab: WachstumTopfgrößeSubstratqualität und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Pflanze.


🔄 Grundregel:

So selten wie möglich – aber so oft wie nötig.

In der Regel genügt es, alle 2 bis 3 Jahre umzutopfen, wenn kein akutes Problem vorliegt. Viele Orchideenarten, z. B. Phalaenopsis, mögen es nicht, häufig gestört zu werden.


⚠️ Wann muss eine Orchidee dringend umgetopft werden?

  • Das Substrat ist zersetzt oder riecht muffig
  • Die Wurzeln beginnen zu faulen oder sind komplett trocken
  • Die Pflanze wächst aus dem Topf heraus
  • Es treten Schädlinge oder Pilze auf
  • Die Orchidee zeigt Wachstumsprobleme (z. B. keine neuen Blätter oder Triebe)

✅ Tipp für gesundes Wachstum:

Umtopfen sollte idealerweise im Frühjahr erfolgen, wenn die Orchidee neues Wachstum zeigt. Verwende ein luftiges Substrat wie z. B. Colomi, Pinienrinde oder Blähton, um Wurzelschäden und Staunässe zu vermeiden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Avatar von bvollmer
Es sind keine Kommentare vorhanden.