Diese Frage taucht häufig auf – und die Antwort ist nicht ganz eindeutig. Kaffee kann theoretisch helfen, muss aber richtig eingesetzt werden. Wichtig ist dabei vor allem der pH-Wert.
🔍 Was macht Kaffee mit dem pH-Wert?
- Schwarzer Kaffee hat einen sauren pH-Wert von ca. 4–5
- Orchideen bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen Boden: pH 5,5–6,4
- Purer Kaffee ist also zu sauer und kann den Wurzeln schaden
✅ Wann kann Kaffee trotzdem nützlich sein?
- In Regionen mit basischem Leitungswasser (pH 7–8,5) kann ein kleiner Schuss Kaffee helfen, das Gießwasser auf einen besseren pH-Wert für Orchideen zu bringen
- Ideal ist ein verdünnter Kaffee mit viel Wasser gemischt (z. B. 1:10)
⚠️ Was du vermeiden solltest:
- Reines Kaffeegießen
- Kaffeesatz in der Erde – er kann schimmeln und das Substrat verdichten
- Kaffee mit Regenwasser – da Regenwasser schon bei pH 5,5 liegt, wird die Mischung schnell zu sauer
💡 Tipp:
Verwende ein pH-Messgerät, um den optimalen Bereich für deine Orchidee zu prüfen.
Besser als Kaffee: weiches Leitungswasser, gefiltertes Wasser oder speziell aufbereitetes Orchideengießwasser.
🥰 Und ganz ehrlich:
👉 Bevor du deiner Orchidee Kaffee gibst – spendier lieber dem Projekt Orchideenhobby.de einen Kaffee!
Denn dort gibt’s die richtigen Tipps, damit deine Orchideen blühen statt bitter schauen. 😉
Schreibe einen Kommentar