Gelbe Blätter bei Orchideen – besonders bei Phalaenopsis, Dendrobium oder Vanda – sind ein Warnzeichen, das verschiedene Ursachen haben kann:
🌿 1. Natürliches Altern
- Ein unteres Blatt wird gelb und fällt ab.
 - Kein Grund zur Sorge – das ist völlig normal.
 
☀️ 2. Sonnenbrand
- Gelbe, später braune Flecken auf der Blattoberseite.
 - Ursache: Zu viel direkte Sonne (z. B. an Süd- oder Westfenstern).
 
Tipp: Standort prüfen und ggf. leicht schattieren.
🐛 3. Schädlingsbefall
- Gelbe Flecken in Kombination mit klebrigen Rückständen oder feinen Gespinsten.
 - Typisch bei Spinnmilben, Wollläusen oder Thripsen.
 
Lösung: Pflanze isolieren und mit passendem Mittel behandeln.
💧 4. Zu wenig Wasser oder kaputte Wurzeln
- Vertrocknete oder faule Wurzeln → Nährstoffmangel → Gelbfärbung.
 - Besonders bei zu trockener oder zu nasser Kultur.
 
Lösung: Wurzelzustand prüfen, ggf. umtopfen und Gießverhalten anpassen.
⚠️ 5. Stamm- oder Herzfäule (z. B. bei Phalaenopsis, Vanda)
- Die jungen Herzblätter verfärben sich zuerst gelb, dann die übrigen.
 - Ursache: Wasser im Blattherz → Fäulnis durch Pilze/Bakterien.
 
Sofortmaßnahme: Nasses Herz mit Küchenpapier trocknen, ggf. Zimt auftragen.
🧪 Fazit:
Gelbe Blätter sind nicht immer ein Problem, aber sie sind ein Signal, genauer hinzusehen.

                                    
                                    
                                    
Schreibe einen Kommentar