Odontoglossum

  • Beallara Peggy Ruth Carpenter ‚Morning Joy‘

    Beallara Peggy Ruth Carpenter ‚Morning Joy‘

    Kreuzung aus: Beallara Tahoma Glacier x Miltonia Purple Queen (Everglades, 1980) Standort: halbschattig am West- oder Ostfenster Temperatur: temperiert, bei 16 – 20 °C Blütezeit: ganzjährig möglich Bezugsquellen Das Beallara Peggy Ruth Carpenter ‚Morning Joy‘ kannst Du hier erwerben >>

    More Details: Beallara Peggy Ruth Carpenter ‚Morning Joy‘
  • Odontocidium Tiger Tail

    Odontocidium Tiger Tail

    Diese wunderschöne Kreuzung aus Odontoglossum und Oncidium, zeichnet sich durch eine reichhalte Blüte aus. Die Blüten selbst haben eine gelb-weiße Grundfärbung mit einer braunen Zeichnung und einem markanten Fleck auf der vorwiegend weißen Lippe. In der Kultur ist sie bestens für die Fensterbank geeignet. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort und Temperaturen zwischen 16 – 20…

    More Details: Odontocidium Tiger Tail
  • Odontoglossum Nippon

    Odontoglossum Nippon

    Die Blüten dieser Odontoglossum Hybride besitzen eine weiße Grundfärbung mit einer zarten rosa-roten Färbung der Blütenblätter kombinert mit weinroten Flecken und einem Hauch von Gelb auf der Lippe. Diese Orchidee ist sehr einfach in der Pflege und bevorzugt ein helles bis halbschattiges kühles Orchideenfenster. Für Anfänger ist diese Orchidee bestens geeignet, doch auch ambitionierte Liebhaber…

    More Details: Odontoglossum Nippon
  • Oncidium

    Oncidium

    Arten und Blütenreich336 bis 800 Arten zählen stand 2020 zur Gattung der Oncidium Nach der aktuellen botanischer Einordnung der Arten zählen in die Gattung Oncidium derzeit Caucaea, Cyrtochilum, Cyrtochiloides, Odontoglossum, Otoglossum, Psychopsis, Rossioglossum, Trichocentrum und Zelenkoa. Zwar sind in den meisten Orchideenshops und auf zahlreichen Seiten noch die alten Gattungszuordnungen zu finden, jedoch ändert sich…

    More Details: Oncidium