Kindel erkennen

  • ✂️ Wann sollte man Orchideen-Kindel abschneiden?

    Orchideen-Kindel (auch Keiki genannt) sind kleine Ableger, die sich an der Mutterpflanze bilden – meist bei Phalaenopsis oder Dendrobium.Damit der Nachwuchs erfolgreich anwächst, ist der richtige Zeitpunkt für das Abschneiden entscheidend. ✅ Wann ist ein Kindel bereit zum Abtrennen? Ein Kindel kann von der Mutterpflanze getrennt werden, wenn: Nur dann hat das Kindel genug Energie, um selbstständig weiterzuwachsen. ✂️ So schneidest…

    More Details: ✂️ Wann sollte man Orchideen-Kindel abschneiden?
  • 👁️ Was ist das „dritte Auge“ bei einer Orchidee?

    Das sogenannte „dritte Auge“ bei einer Orchidee – insbesondere bei Phalaenopsis – ist eine schlafende Knospe am Blütentrieb. Diese ist von einem kleinen Hüllblatt (Sprosshülle) verdeckt und liegt in regelmäßigen Abständen entlang des Stiels. 📍 Wo befindet sich das dritte Auge? Wenn du den verblühten Blütentrieb von unten betrachtest und nach oben zählst, findest du die „Augen“ an den Knotenpunkten unter den Hüllblättern.Das dritte Auge ist –…

    More Details: 👁️ Was ist das „dritte Auge“ bei einer Orchidee?
  • 🌱 Was ist ein Kindel bei einer Orchidee?

    Ein Kindel (auch Keiki genannt) ist eine Jungpflanze, die sich direkt an der Mutterpflanze bildet.Der Begriff stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet „Kind“. 🟢 Wie entsteht ein Kindel? Kindel entstehen meist aus schlafenden Augen am Blütentrieb, an der Basis der Pflanze oder an älteren Bulben. Sie entwickeln sich vegetativ, das heißt:👉 Sie sind genetisch identisch mit der Mutterpflanze. 🌿 Welche Orchideen bilden Kindel? Vor…

    More Details: 🌱 Was ist ein Kindel bei einer Orchidee?