Orchidee

  • Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS

    Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS

    Ctna. = Cattleytonia = Cattleya X Broughtonia Heute hat meine Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS die erste Blüte geöffnet. Insgesamt sind 9 weitere Knospen erkennbar und somit rechne ich mit einem Feuerwerk an Flower Power. Gut klingt übertrieben, aber ich freue mich, dass ich nach Jahren endlich so eine schöne Orchidee haben. Denn in den…

    More Details: Ctna. Why Not ‚Roundabout‘ AM/AOS
  • Phalaenopsis Mini Mark

    Phalaenopsis Mini Mark

    Phalaenopsis Mini Mark enstand aus einer Kreuzung aus Phalaenopsis Micro Nova und Phalaenopsis philippinensis. Insgesamt entstand Phalaenopsis Mini Mark aus nur drei kombinierten Naturformen. Die Phalaenopsis Micro Nova ist aus einer Kreuzung von Phalaenopsis lobii und Phalaenopsis maculata entstanden. Diese wurde anschließend mit einer Phalaenopsis philippinensis gekreuzt und heraus gekommen ist eine der sehr gefragte…

    More Details: Phalaenopsis Mini Mark
  • Phalaenopsis Valentinii

    Phalaenopsis Valentinii

    Phalaenopsis Valentinii eine tolle Kreuzung aus Phalaenopsis cornu-cervi x Phalaenopsis violacea Die kräftige dunkel weinrote Blütenfarbe zeigt deutlich, wie sich die wachsartige braune Musterrung der cornu-cervi mit dem fast einheitlichen rosa der violacea zu einer perfekten Farbgebung der Blüte gemischt hat. Die Blütengröße stammt von der cornu-cervu und die Lippe, wie auch die Säule von…

    More Details: Phalaenopsis Valentinii
  • Paphiopedilum (niveum x wenshanense) x charlesworthii

    Paphiopedilum (niveum x wenshanense) x charlesworthii

    Na da bin ich aber mal auf die Blüte gespannt. Diese Kombination wird vermutlich Rosa enthalten mit ein wenig grün-gelb am Schuh. Dieser Beitrag wird aktualisiert sobald die Blüte sich geöffnet hat. #orchideenhobby #orchideenincolomi

    More Details: Paphiopedilum (niveum x wenshanense) x charlesworthii
  • Miltonidium Honey ‚Green Valley‘

    Miltonidium Honey ‚Green Valley‘

    Es handelt sich um eine Mehrgattungshybride aus Miltonia und Oncidium. In der Pflege ist sie sehr einfach, blüht bevorzugt im Herbst und Winter. Standort: halbschattiges Ost- oder Westfenster Temperatur: temperiert zwischen 16 – 20 °C Blütezeit: Herbst und Winter

    More Details: Miltonidium Honey ‚Green Valley‘
  • Phalaenopsis Almaho

    Phalaenopsis Almaho

    Phalaenopsis Almaho ist entstanden aus der Kreuzung Phal. schilleriana x speciosa. Registriert wurde diese Kreuzung von Alain Brochart 2014. Die rosa Blütenfarbe, also die Puktierung auf weißem Grund, hat sie von der Phalaenopsis schilleriana geerbt. Die Blütenform und auch große Teile der Lippe sind nahezu komplett von der Phalaenopsis speciosa vererbt worden. Pflege gepflegt wird…

    More Details: Phalaenopsis Almaho