Cattleyen bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 % – das entspricht ihren natürlichen Bedingungen in tropischen Bergregionen. Eine zu trockene Umgebungsluft (unter 40 %) kann zu eingeschränktem Wachstum, vertrockneten Blättern oder Blütenverlust führen.
Besonders im Winter, wenn Heizungen die Luft austrocknen, solltest du aktiv für höhere Luftfeuchtigkeit sorgen. Geeignet sind z. B. Wasserschalen, Zimmerbrunnen, Luftbefeuchter oder das Besprühen der Umgebung (nicht direkt die Blüten!). Auch eine Gruppe von Pflanzen kann das Mikroklima verbessern.
Tipp: Ein Hygrometer hilft, die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten.