Cattleyen sind lichtliebende Orchideen – bei Lichtmangel reagieren sie schnell mit sichtbaren Problemen. Es kommt zu ausbleibender oder schwacher Blütenbildung, die Blätter werden dunkelgrün, weich oder schlaff, und das Wachstum insgesamt verlangsamt sich deutlich.
Ohne ausreichend Licht kann die Pflanze keine Energie für Blüten oder kräftige Neutriebe aufbauen. Langfristig wirkt die Cattleya kränklich, bildet keine Pseudobulben mehr aus und wird anfälliger für Schädlinge oder Wurzelfäule.
Typische Anzeichen für Lichtmangel:
- Kein oder nur schwacher Blütenansatz
- Sehr dunkelgrüne, weiche oder hängende Blätter
- Geringes Wachstum, lange Internodien
- Keine neuen Pseudobulben oder nur schwache Ausbildung
- Häufige Infektionen durch geschwächtes Gewebe
Lösung:
✅ Standort wechseln – möglichst an ein helles Ost- oder Südfenster
✅ Im Winter: Zusatzlicht (LED-Pflanzenlampe) verwenden
✅ Pflanze langsam an hellere Bedingungen gewöhnen (Sonnenbrand vermeiden)