Spinnmilben sind winzige, aber äußerst hartnäckige Schädlinge, die Orchideen sichtbar zusetzen können. Besonders in trockener, warmer Luft vermehren sie sich rasant – und plötzlich sind Blätter silbrig, matt oder mit feinen Gespinsten überzogen. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Hausmitteln und professionellen Präparaten wirst du sie dauerhaft los.
🔍 Spinnmilben erkennen: So sehen die ersten Anzeichen aus
- Silbrige Sprenkel oder feine Punkte auf den Blattoberseiten
- Gespinstartige Fäden an Blattunterseiten und Triebachsen
- Blätter werden gelblich, trocken oder fallen ab
- Mit der Lupe sind winzige rotbraune oder transparente Tierchen erkennbar
Typisch: Der Befall beginnt oft unbemerkt an geschützten, trockenen Stellen.
🧼 Schritt-für-Schritt: So wirst du Spinnmilben wieder los
💧 1. Erste Hilfe: Luftfeuchtigkeit erhöhen
Spinnmilben hassen Feuchtigkeit.
✅ Stelle die Pflanze in ein Badezimmer mit hoher Luftfeuchte
✅ Besprühe die Pflanze regelmäßig mit kalkarmem Wasser
✅ Nutze ggf. einen Luftbefeuchter oder eine mit Wasser befüllte Schale auf der Fensterbank
🌿 2. Hausmittel gegen Spinnmilben
Neemöl-Spray
- 1 Liter lauwarmes Wasser
- 5 ml Neemöl
- 1–2 Tropfen Spülmittel (als Emulgator)
→ Gut schütteln und Pflanze tropfnass besprühen – besonders Blattunterseiten!
📆 Wiederhole alle 3–5 Tage über 2–3 Wochen, um auch nachfolgende Generationen zu erwischen.
Schmierseifenlösung
- 1 l Wasser
- 15–20 ml reine Kaliseife (ohne Zusatzstoffe)
→ Mit weichem Tuch auftragen oder Pflanze besprühen – danach gut mit Wasser abspülen.
🧪 3. Biologische und chemische Mittel
Nützlinge: Raubmilben (Phytoseiulus persimilis)
Sie fressen Spinnmilben gezielt auf. Ideal bei starkem Befall in geschlossenen Räumen oder Gewächshäusern.
🪴 4. Umtopfen & Standort reinigen
Spinnmilben können sich auch im Topfrand oder auf alten Blättern verstecken.
✅ Befallene Pflanze aus dem Topf nehmen
✅ Substrat entsorgen, Topf gründlich reinigen
✅ Frisches Orchideensubstrat oder mineralisches Medium verwenden
✅ Fensterbank, Gießkanne & Nachbarpflanzen mit warmem Wasser abwischen
🚫 5. Isolation & Kontrolle
Spinnmilben verbreiten sich rasch!
✅ Befallene Orchidee isolieren
✅ Andere Pflanzen regelmäßig mit Lupe oder weißem Tuch kontrollieren
✅ Verdächtige Blätter sofort behandeln
✅ Fazit: Mit Feuchtigkeit, Konsequenz und Naturmitteln zum Erfolg
Spinnmilben sind lästig – aber nicht unbesiegbar. Wer konsequent handelt, regelmäßig kontrolliert und die Luftfeuchtigkeit erhöht, schafft es auch ohne aggressive Chemie. Besonders effektiv: Die Kombination aus Neemöl-Sprühkur und biologischer Unterstützung durch Raubmilben.
🌸 Noch mehr Tipps zur Orchideenpflege findest du auf:
👉 www.Orchideenhobby.de