Anthrazit und Weiß gehören zu den elegantesten Colomi-Farben, da sie zeitlos, stilvoll und vielseitig kombinierbar sind.Während Anthrazit eine moderne, klare Optik vermittelt und wenig schmutzanfällig ist, wirkt Weiß besonders edel und puristisch, eignet sich aber …
FAQs
❓ Gibt es Colomi auch in Bioqualität?
Nein – Colomi gibt es nicht in zertifizierter Bioqualität, da es sich um ein rein mineralisches Substrat handelt.Bio-Zertifizierungen gelten üblicherweise für organische Materialien wie Erde, Kompost oder Pflanzenteile – also für Substrate, die biologisch …
❓ Wie kann ich Colomi auffrischen?
Colomi lässt sich ganz einfach auffrischen, ohne dass du es gleich komplett austauschen musst. Durch regelmäßiges Spülen und leichtes Nachfüllen bleibt das Substrat optisch ansprechend und funktional stabil – oft über viele Jahre …
❓ Verfärbt sich Colomi mit der Zeit?
Ja – Colomi kann sich mit der Zeit leicht verfärben, vor allem durch Düngerreste, Staub, Wurzelausscheidungen oder Schmutzpartikel.Besonders helle Farben wie Weiß oder Rosa können durch häufiges Gießen, Düngung oder Ablagerungen nachdunkeln oder fleckig wirken. …
❓ Gibt es Colomi mit Glitzer oder Effektfarben?
Ja – es gibt gelegentlich Colomi-Sondereditionen mit Effektfarben, darunter auch Varianten mit leichtem Perlglanz oder seidenmattem Schimmer.Einige Chargen wurden sogar mit dezentem Glitzereffekt produziert, insbesondere für dekorative Anwendungen in Glasgefäßen oder Design-Arrangements. Der Fokus …
❓ Kann ich Colomi für Hydropflanzen umfunktionieren?
Ja – Colomi kann erfolgreich als Substrat in der Hydrokultur verwendet werden, wenn es richtig kombiniert wird.Obwohl es ursprünglich nicht als klassisches Hydrosubstrat gedacht war, ist Colomi durch seine strukturstabile, poröse und …
❓ Eignen sich Carnivoren (fleischfressende Pflanzen) für Colomi?
Nein – Colomi ist für Carnivoren nicht geeignet.Fleischfressende Pflanzen wie Sonnentau (Drosera), Venusfliegenfalle (Dionaea) oder Schlauchpflanzen (Sarracenia)benötigen ein spezialisiertes, saures Substrat mit einem sehr niedrigen Nährstoffgehalt, das meist aus Weißtorf, Quarzsand oder Sphagnum-Moos besteht.Colomi ist …
❓ Kann ich Moos auf Colomi setzen?
Ja – Moos lässt sich gut auf Colomi ansiedeln, besonders als dekorative Schicht oder in bepflanzten Terrarien und Glaskugeln.Colomi bietet durch seine luftige Struktur und hygienischen Eigenschaften eine gute Basis für viele Moosarten, solange ausreichend Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. …
❓ Ist Colomi auch für Kräuter oder Gemüse geeignet?
Nein – Colomi ist nicht für Kräuter oder Gemüse geeignet.Diese Pflanzen benötigen ein nährstoffreiches, humoses Substrat, das ihnen ausreichend Stickstoff, Phosphor, Kalium und weitere Hauptnährstoffe liefert.Colomi ist ein mineralisches, strukturstabiles Substrat, das …
❓ Wie wirkt Colomi in Terrarien mit Pflanzen?
Colomi eignet sich sehr gut für bepflanzte Terrarien, wenn es richtig eingesetzt wird.Dank seiner dekorativen Farben, hygienischen Eigenschaften und mineralischen Struktur ist es ein attraktives Substrat für Orchideen, Bromelien, Tillandsien oder andere tropische …
